Lavendel – duftender Helfer aus der Natur

Lavendel – duftender Helfer aus der Natur

Bereits Hildegard von Bingen (1098 – 1179) empfahl Lavendel, den duftenden Helfer aus der Natur. Schon damals wurde Lavendel zur Bekämpfung von Läuse aber auch bei Lungenbeschwerden eingesetzt.

Lavendel – duftender Helfer aus der Natur und seine Inhalts- und Wirkstoffe

Bedingt durch dessen Wirksamkeit und Inhaltsstoffe:

  • Gerbstoffe
  • Cuamrin
  • Cineol
  • Linalylacetat
  • Linalol
  • Flavonoide
  • Rosmarinsäure
Eigenschaften
  • Antiseptisch
  • beruhigend
  • Blähungen treibend
  • harntreibend
  • krampflösend
Wirkung und Einsatz von Lavendel

Lavendel ist als beruhigendes natürliches Mittel bekannt. Er wirkt ebenso antiseptisch und kann daher auch begleitend bei der Wundhandlung eingesetzt werden. Ergänzend wirken seine ätherischen Öle entspannend. Hänge dir ein mit Lavendelblüten gefülltes Stoffsäckchen in deine Schlafräume auf. Ebenso kannst du aber auch eine Lavendel-Lotion bzw. Creme auf die Unterseite des Kopfkissens auftragen. Zumal die durch die Körperwärme gelösten Duftstoffe deinen Schlaf fördern. Die Sanftheit seiner Wirkstoffe ermöglichen es auch bei Babies und Kleinkindern benützt zu werden. Allerdings dürfen Creme, Lotion und Öl nicht direkt auf der Haut auftragen werden. Da die kindliche Haut reizempfindlicher ist und Hautreaktionen entstehen könnten. Die Wirkstoffe der Lavendel-Lotion lösen Muskelverspannungen auf und beseitigen Gliederschmerzen. Verschaffe dir bei Oberbauch Beschwerden, wie einen Reizmagen oder nervösen Darmbeschwerden, Erleichterung durch ein entspannendes Lavendel Öl Bad.

Duftiger Zauber für Ihre Küche

Mit seinem süßlich lockendem Geruch ist Lavendel ausserdem geeignet, deine Speisen geschmacklich zu verfeinern. Daher wird er auch als ein ausgefallenes Gewürz bezeichnet. Mit seinen Aromen, welche vom Mittelmeer, Sonne, Wind und flimmernder Hitze träumen lassen, ergänzt es hervorragend sowohl deftige Gerichte wie auch Süßspeisen. Lege dir zum Beispiel einige Zweige Lavendel in Weißwein ein und serviere diesen zu einem, in Olivenöl mit etwas Butter und einem Zweig Rosmarin, gedünsteten Fisch. Dadurch werden deine Urlaubsträume angeregt. Oder etwas Lavendel in Rotwein eingelegt, gereicht als Getränk zu einem Pfeffer Rindersteak mit zarten Bohnen und einem Löffel Gorgonzola. Somit wird die Vielfalt deiner „Geschmacksknospen-Erlebnisse“ langsam kauend Ihren Genüssen nachforschen. Zumal das kulinarische Gaumenerlebnis dich deinen Alltag vergessen läßt.

Wichtig ist hier noch der Hinweis: Weniger ist besser!

Lavendel Duft erahnen bedeutet, seinem Alltag zu entfleuchen!

Je dezenter der Geruch und der Geschmack sind, umso mehr ist die Wirkkraft. Mit allen Sinnen etwas zu erleben bedeutet, geschärften Sinnes in den Alltag zurückzukehren. Unmerklich vom Genießenden werden dessen Sinne geordnet. Feingefühl, Samftmut und Großzügigkeit werden unbemerkt wieder fühlbar.

Wie so oft werden wir von der Natur – beinahe unbemerkt – auf uns zurück geworfen und finden wieder zur Ordnung in uns zurück.

Lavendel Rezepte

Lavendel – Tee:

  • Zwei Teelöffel Lavendelblüten
  • mit 250 ml Wasser übergießen
  • 10 Minuten ziehen lassen
  • abseihen mit einem Teesieb

Lavendel – Kräuteressig:

  • 10 Gramm Lavendelblüten
  • 10 Gramm Weingeist
  • in 80 ml Weinessig in einem verschließbaren Glas ansetzen
  • Fünf Tage stehen lassen und über Kaffeefilter abgießen
  • in einer dunklen Flasche kühl aufbewahren
  • verdünnt zum Würzen oder zum Einreiben bei Gliederschmerzen verwenden.

Lavendel – Öl

  • Getrocknete Lavendelblüten
  • ein gut verschließbares Gefäß
  • Olivenöl zum Übergießen
  • Glas verschlossen an einem warmen Ort
  • drei Wochen, gelegentliches Schütteln, stehen lassen.
  • Abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen.

Lavendel – Lotion

  • Lavendel Öl mit Emulgator vermengen
  • diese in einem Glas aufbewahren
  • 180 ml destilliertes Mineralwasser in ein zweites Glas einfüllen
  • beide in ein Wasserbad stellen bis im ersten Glas
  • die Emulatoren geschmolzen sind.
  • Unterständigem Rühren Wasser aus dem zweiten Glas einrühren
  • bis dies auf Handwärme abgekühlt ist.
  • Zirka 60 Tropfen Ladenöl dazugeben und nochmals gut vermischen.
  • Fertige Lotion in eine Flasche füllen und kühl aufbewahren.
  • Bei trockener Haut pflegend in der Anwendung.

Lavendel – Bad

  • 50 bis 100 ml Lavendel – Ölauszug für ein Vollbad.

Sicherlich hast du, wenn du deine Augen schließt die Lavendelfelder Südfrankreichs vor deinen inneren Augen. Schon siehst du die schillernde Duftschicht bei flimmernder Sommerhitze über den Lavendelfeldern. Spürst den sanften Wind und mit jedem Windhauch umweht dich der Duft von Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Eben diese inneren Bilder nimmt sich die Aromatherapie zur Hilfe. Denn diese Erlebnisbilder platzieren sich unbemerkt in Ihren Gedanken. Und, obwohl ein Baby oder Kleinkind dieses noch nicht erlebt hat, sind die Emotionen dieselben.

Somit kannst du mit wenigen Handgriffen aus einer in der Natur vorkommenden Pflanze Hilfreiches herstellen. Sowohl zur Prävention – sprich zur Erhaltung Ihrer Gesundheit als auch bei Unwohlsein.

Jedoch möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, sollte dein Unwohlsein bzw. eine Krankheit länger anhalten ist unbedingt ärztliche bzw. therapeutische Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen.

Ach übrigens…….Lavendelblüten im Stoffsäckchen in den Kleiderschrank aufgehängt, vertreibt unliebsame Knabbertierchen an Ihrer Kleidung

Ihre Helga Charlotte Kelch