Bitterstoffe unterstützen die Verdauung

Bitterstoffe unterstützen die Verdauung

Wie bereits in meinem Blog Artikel „Herzlich willkommen in Deinem Körper“, berichtet sind Bitterstoffe jetzt im Frühling ein wichtiges Mittel, die im Winter träge gewordene Verdauung wieder auf Trab zu bringen. Nicht umsonst sagt der Volksmund „bitter ist nötig“. Diese Äußerung zeigt auf, dass von altersher schon bekannt ist, dass wir für eine gesunde Verdauung Bitterstoffe bedürfen.

Gesundheit beginnt mit einer guten Verdauung.

Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit werden von einer guten Verdauung beeinflusst. Denn Nährstoffe und Vitalstoffe, können nur dann aufgenommen und weitertransportiert, wenn die Verdauungsarbeit von Magen, Dünn- und Dickdarm vorgenommen werden kann. Ebenso können Giftstoffe und Stoffwechsel Endprodukte nur vollständig ausgeschieden werden, wenn das Verdauungssystem funktionsfähig ist.

Bitterstoffe stimulieren die Verdauungsorgane

Magen, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm werden durch die Sekretion von lebensnotwendigen Verdauungssäfte und Verdauungsenzyme angeregt. Gallenflüssigkeit, Magensäfte, Insulin werden produziert womit die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen im Körper essentiell sind. Die Leber aktiviert ihre Entgiftungsfunktion. Dadurch werden schneller bedenkliche Substanzen abgebaut.

Bitterstoffe regulieren Verdauungssäfte und Magensäure

Sie regen die Produktion von Verdauungssäften an – sprich sie greifen dadurch in die Verdauung ein.

Ebenso sind Bitterstoffe bei Süßverlangen aktiv einzusetzen. Deshalb greif bei Zuckersucht statt nach Süßen auf Bitteres zu. Dadurch können auch überflüssige Pfunde purzeln.

Abneigung gegen bittere Lebensmittel sind ein Hinweis

Hast du eine Abneigung gegen bitteren Geschmack ist dies ein Hinweis auf einen Bedarf.

Nahrungsmittel verändert durch Zucht

Bittere Lebensmittel, seien es Gemüse, Früchte, Kräuter, Salate sind durch Züchtung in ihrem Geschmack verändert. Daher haben wir immer weniger Bitterstoffe haltige Lebensmittel. Letztendlich führt dies dann zu Verdauungsthemen wie Blähungen, aufgeblähtem Leib, Diarrhö, Obstipation, Süßverlangen aber auch Beschwerden welche mit einer trägen oder gestauten Leber (Leber Qi Stagnation) zusammenhängen. Kopfschmerzen, Schlafprobleme, Verspannungen, schlechteren Sehen oder gar Ohrgeräusche.

Bitterstoffe sind enthalten:
  • Löwenzahn
  • Schafsgarbe
  • Wertmut
  • Hopfen
  • Ingwer
  • Bitterschokolade
  • Bauerngurken
  • Rucola
  • Eisbergsalat
  • Chicorée
  • Kaffee

Eine gesunde Entscheidung ist es, die täglich Ernährung mit Bitterstoffe zu kombinieren. Damit greifst du gesund in Deine Verdauung ein.

Helga Charlotte Kelch