Gesund älter werden
Gesund älter werden ….Vitalität und Fitness
Im Alter ebenso fit und vital zu sein wie in jüngeren Jahren, ist nicht nur eine Frage deines Erbgutes sondern auch der Lebensgestaltung. Denn, Alter ist keine Krankheit sondern ein Verdienst. Dieses zu genießen bedarf einer positiven Grundeinstellung.
Alter findet im Kopf statt und Vitalität erhält sich im Handeln.
Diese These gilt altersunabhängig. Daher ist wichtig, dass Menschen jüngeren Alters sich auch dies zu Herzen nehmen. Deswegen gilt:
Gesundes auf den Teller, Erfrischendes ins Glas, Bewegung für Knochen, Sehnen und Muskeln, Kreatives für den Geist und Entspannendes für das Gemüt. Und Lachen gibt der Seele Flügel!
Ernährung, Stärkung und Aufbau
Nicht umsonst weist das Zitat
Lasst Euer Essen Eure Medizin sein!
darauf hin, dass gutes gesundes Essen jederzeit die Ausgangsbasis ist für ein langes Leben.
Gesünder älter werden ….Vitalität und Fitness
Worauf ist zu achten – wie sollte Ihr Speisezettel aufgebaut sein?
Gestalte deinen Speisezettel abwechslungsreich und richte deine Aufmerksamkeit auf Vitamine, Mineralien, Spurenelemente sowie Eiweiße. Hier die Wichtigsten:
Vitamine
- Vitamin B9 – Folsäure:
- Ist beteiligt an der Blutbildung, bei der Zellteilung, beim Aufbau von Proteinen und der DNA,
- für die Sauerstoffversorgung des Gehirns
- gute Quellen für Folsäure sind: Grünkohl, Spinat, Spargel, Salat, grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte vor allem Erbsen, Weizenkleie und Keimlinge, Erdnüsse, Tomaten, Eier, Haferflocken, Rindfleisch, Leber, Fisch und Obst
- Vitamin B1- Thiamin:
- Wichtig für die gesunde Funktion der Nervenzellen, für den Kohlenhydrate Stoffwechsel, Skelettmuskulatur, Herzmuskeln, Flüssigkeitshaushalt, Regulation des pH-Wertes des Blutes.
- gute Quellen für Vitamin B sind: Leber, Muskelfleisch (Schwein), Scholle, Thunfisch, Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln
- Vitamin D:
- Als Vorstufe ist Vitamin D für hormonartige Wirkstoffe tätig, welche den Calcium und Phosphat Haushalt regulieren. Ebenso ist es für den Knochenstoffwechsel wichtig, aktiv am Immunsystem beteiligt, ausgleichend für die Stimmung, reguliert den Nervenhaushalt, usw.
- gute Quellen für Vitamin D sind: Fisch, Avocados, Pilze, Eier, Milch, Rinderleber, Gorgonzola
Mineralien
- Kalzium:
- Wichtig für den Knochenstoffwechsel, Zähne, Blutgerinnung, Nervenzellen, Muskulatur, Hormone, Enzyme
- wichtige Quellen für Kalzium: Milch, Milchprodukte, dunkelgrünes Gemüse wie Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Rucola, Feigen, Nüsse, Walnüsse, Sesam, Haselnüsse, Oliven, Mineralwasser.
und weitere….
Aminosäuren
- Eiweiße:
- Sie sind die Grundlage des Lebens. Lebenswichtige Aminosäuren, aus denen die Eiweiße aufgebaut sind. Tierisches Eiweiss ist leichter zu verstoffwechseln, als pflanzliches Eiweiss. Sie sind erforderlich für die Aufrechterhaltung des Immunsystems, den Zellaufbau, Aufbau von Muskeln, Knochen, Haut und Haare. Ebenso für den Sauerstoff- und Fetttransport, die Aufrechterhaltung der Blutgerinnung. Hierbei ist wichtig, das Augenmerk auf die essentielle Aminosäuren zu richten.
- wichtige Quellen für Eiweiße sind: tierisches Eiweiss – Fleisch, Fisch, Milch, Milchprodukte. Pflanzliches Eiweiss: Nüsse, Keime, Samen, Hülsenfrüchte.
- Trinken:
- Nicht zu vergessen: ausreichend zu trinken. Füllen Sie regelmässig Ihren Flüssigkeitsspeicher auf. Dies dürfen gerne Wasser aber auch Kräuter- oder Früchte Tees, selbst Kaffee sein. Dies ist in neuesten Forschungsberichten nachzulesen, ergänzt Ihren Flüssigkeitsbedarf.
Gute Ernährung beginnt bereits lange bevor diese bei uns auf dem Teller landet.
Achte darauf, woher deine Nahrungsmittel kommen. Noch reich an Inhaltsstoffen sind, ohne Belastungen, saisonal- und regional angebaut und geerntet wurden. Selbst die Tierhaltung und die Schlachtung sind wichtig.
Bewegung und Entspannung
Bewegung und Entspannung runden eine ausgewogene abwechslungsreiche Ernährung auf Ihrem Weg zur altersunabhängigen Gesundheit ab. Folge deinen eigenen Vorlieben. Auch hier gibt es keine für Alle richtige Art und Weise. Liebst du es dichdraußen in der Natur entspannt zu bewegen, zu joggen oder zu walken. Ziehst du es vor mit Gleichgesinnten zu wandern oder Rad zu fahren – folge deinen Bedürfnissen. Sind Meditationen, Thai Chi, Qigong oder jede andere Technik Teil deine Entspannungstechnik, wende diese an. Während des nächtlichen Schlafes repariert sich dein Körper in eigener Regie. Zellen werden erneuert, der Stoffwechsel rüstet sich für den kommenden Tag.
Langeweile – die Muse für Kreativität
Kenst du noch aus deinen Kindertagen Langeweile? Dann ist dir auch noch die dazugehörige Emotion bekannt. Langeweile kommt auf, wenn auf geschäftiges Tun Leere folgt. Jetzt gilt es, diesen „Leerlauf“ auszuhalten. Sich auf sich selbst zu besinnen und Kreativität zu entwickeln. Gedanken Spazieren gehen zu lassen und vor dem eigenen geistigen inneren Auge, kindliche Phantasie wachsen zu lassen. Bewahre dir diese Neugier auf für dein Leben:
Denn Alter findet ausschließlich in deinem Kopf statt und du bestimmst, wie sich dein Leben gestaltet!
Denke daran:
Lachen verleiht Flügel und Freude darf Ihr Wegbegleiter sein in Ihrem Leben!
Helga Charlotte Kelch