Schlaf gesund und kugelrund….bis morgen weckt Dich Dein Pudelhund!

„Schlaf gesund und kugelrund ……

Schlafen hilft uns wieder zu neuen Kräften zu kommen und die Stunden danach mit neuem Elan zu erleben.

Allerdings nur dann, wenn Du einen „traumhaften“ Schlaf hast.

 

Zu Beginn eine kleine Geschichte aus meiner Kindheit für Dich: 

Damals schon hatte ich das Gefühl vom Leben viel zu versäumen, wenn ich schlafe.

Meine Mutter sagte wiederholt zu mir, „erst legen wir Deinen Mund ins Bett und dann Dich.“

Besonders zum Abend hin wurde ich aktiv und geschäftig. Und, wenn wieder so ein Tag war, welchen ich nicht enden lassen wollte, deckte Sie mich zu mit den Worten:

„Schlaf gesund und kugelrund bis morgen weckt Dich Dein Pudelhund!“

Jetzt viele Tage später denke ich oftmals schmunzelnd darüber nach. Vor allem dann, wenn ich mich dabei ertappe, dem Tag wieder mehr Stunden geben zu wollen.

Dennoch heute weiß ich, dass ein guter Schlaf am Tag beginnt.

Es bedarf einiger Regeln, welche in Routine durchgeführt, einem klaren Kopf und einem ausgewogenen Schlaf nicht im Wege stehen.

  • Ein wichtiger Hinweis ist hier deine Gedankenhygiene.
  • Ähnlich wie in einer Mülltrennungsanlage bzw. davor solltest Du Dir täglich die Frage –  wichtig oder unwichtig – stellen.

Denn, Altlasten wirkend sich störend auf die Schlafqualität aus.

  • Angeknüpft an die Abenderlebnisse meiner Kindheit – kann ich heute mit Freude und Dankbarkeit an Kindheitsrituale mich erinnern.

Ungefähr zwei Stunden vor dem Zubettgehen konnten wir Kinder mit unserer Mutter unsere Tageserlebnisse besprechen. Uns freisprechen, über Freud und Leid des Tages berichten.

Mit der Mutter lernen dem Geschehen zu verzeihen und dies Freude lächelnd in die Arme zu nehmen.

Der Effekt dabei war, die Seele lernte wieder zu fliegen, der Kopf durfte Belastendes abstreifen. Das Ergebnis war ein lächelndes Einschlafen und ein neugierig sein auf den kommenden Tag.

Abends freut sich der Körper, wenn er sich entspannt zur Ruhe begeben kann.

 

Schwer verdauliche, fette Speisen lassen keine Entspannungsruhe entstehen.

  • Fette schwerverdauliche Speisen.

Statt in den nächtlichen Ruhemodus schalten zu können, ist Verdauungs- und Stoffwechselarbeit gefordert. Bedingt dadurch sind die nachfolgend geschilderten Schlafphase zu kurz oder gar nicht möglich.

  • Rohes, sprich Salate, Obst und Gemüse

Auch hier ist Deine Verdauung aufgefordert, Schwerstarbeit zur späten Stunde zu leisten.

Die nächtliche Verdauungsruhe ist gestört und unter Umständen aktiviert sich der Gehirnstoffwechsel.

Die  Traditionellen Chinesischen Medizin spricht von SHEN dem Geist – dies entspricht der Gedankenwelt im westlichen Sinne.

Dieser bzw. diese wird aktiviert und lässt eine Regeneration nur vermindert zu. Gedanken kreisen und eine Entspannung stellt sich nur schwerlich ein.

 

Genussmittel dürfen nur wirklich dem Genuss dienen.

Als Ergänzung zu einer köstlichen Mahlzeit, zur Abrundung schöner Stunden. Alkohol und Co. erzeugen innere Unruhe:

  • Alkohol unterbindet Tiefschlafphasen.

Als Tiefschlafphase bezeichnet man die vierte Schlafphase des nächtlichen Schlafzyklus, die sich durch eine besonders regenerative Schlafqualität auszeichnet.

  •    Der Körper ist in dieser völlig entspannt, da alle Merkmale des Wachzustandes nur noch sehr schwach ausgeprägt sind. Dieses dient der Erneuerung und der Regeneration aller Zellen.

Dein Gehirn freut sich lange vor dem Schlafen über Ruhe und Gedanken-Urlaub.

Gönne Dir eine Zeit des sich Herunterfahrens.

  • Computer, Fernsehen und Co.

Vielleicht hast Du schon selbst beobachtet, dass Du des nachts oder morgens von einem Traum erweckt wirst. Ein Film am Vorabend hat Dich so gefangen genommen, dass Du mit dessen Inhalte Dich auseinandersetzt.

Du liest zur späten Stunde einen schwierigen Text. Dieser möchte von Dir verarbeitet und logisch nachvollziehbar beantwortet werden.

Eine erschreckende Meldung am Abend, gehört in den Nachrichten, kann Dich ebenfalls belastend in Deine Traumwelt begleiten.

Deshalb ist wichtig, dass Du darauf achtest, womit Du Deine abendlichen Stunden verbringst.

Auf jeden Fall ist eine Ruhe- und Entspannungszeit vor dem Schlafen gehen förderlich.

 

Des Tags die Kräfte auf- aber auch abbauen – egal wie Du Dich fühlst – mit regelmäßiger Bewegung.

Natürlich immer im Sinne Deiner Gesundheit.

Ausreichende tägliche Bewegung fördert ausgewogenen Schlaf des nachts.

Auch wenn Du tagsüber – eventuell durch nächtlichen Schlafmangel – müde und erschöpft bist. Gerade dann ist ein Spaziergang draußen in der Natur

erfrischend, auch wenn es regnet.

Tägliches Schlendern oder rasches Gehen abwechselnd, sind jeden Tag ein Urlaub vom Alltäglichen.

Meine positiven Erfahrungen gerade an Tagen der vielfachen Belastungen sind für mich beweisend, wenn ich müde und belastet bin. Gerade dann, wenn Entscheidungen nach Erledigung drängen

und unbequeme Situationen geklärt werden möchten.

  • Nur zu sitzen oder zu liegen, wird letztendlich als Ergebnis die Stagnation verursachen. Unbeweglichkeit baut keine Kräfte ab und auch nicht auf.

Wie soll sich Müdigkeit und Ordnung einstellen, wenn diese vor verschlossener Tür stehen und der Mensch letztendlich keinen Sinn im täglichen Aufwachen erfährt.

 

Kennst Du den Spruch; „ Wie Du Dich bettest so wirst Du schlafen?

Sehr oft beklagt wird – ein morgendliches Aufstehen aus den Federn mit Schmerzen.

  • Hier beweist sich der obige Ausspruch.

Der Mensch will den „schweren Tag“ in einem weichen Bett wegträumen. Er legt sich auf eine weiche Matratze. Federbett und Federkissen sind sanft, mollig weich und umhüllen den Körper, spiegeln Geborgenheit.

Dennoch ist zu bedenken, dass die tagsüber angestrengte Körperhaltung sich einprägt. Eine Schonhaltung wird eingenommen, Nackenverspannungen, Schmerzen der Wirbelsäule usw. schränken ein.

Daher ist die Nacht, ein geruhsamer Schlaf auch hier immens wichtig, damit sich der Mensch wieder aus- und aufrichten kann.

Eine weiche Matratze bieten keinen Widerstand und die Wirbelsäule bzw. die Gelenke verbiegen sich noch mehr. Daher vermehren sich die Beschwerden.

  •    Besserung tritt ein, wenn die Matratze hart und der Mensch seine Schlaflage korrigiert.

 Und noch ein Spruch: „Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen!“

Daher versöhne Dich und sei bereit, Klarheit um Dich herum zu erschaffen.

  •    Lass Kummer und Sorgen im alten Tage zurück.

Versöhne Dich vor allem mit Dir selbst und erkenne das Recht der Gerechtigkeit auch für Dein Gegenüber.

 

Ebenso wichtig sind die Raumtemperatur und regelmäßiges Lüften.

Schlafen im überhitzten Raum, schlecht belüftet auch noch Sauerstoff arm ist,

lässt ebenso keine nächtliche Ruhe entstehen.

Mit neuem Schwung ins neue Leben …hier bedarf es um das Verständnis, dass Lebensfreude und Lebensneugier altersunabhängig sind.

Wenn es mir gelungen ist, Dein Interesse zum Thema erquickenden Schlaf zu „erwecken“, freue ich mich, Dich weiter zu begleiten.

Die Ernährung, sprich das Auffüllen der Mineralien- und Spurenelemente Speicher ebenso Vitamine

 Deshalb ist Ernährung mehr als nur essen und trinken, sondern auch wie Du Dich mit Deinem Leben nährst.

 Hab eine gute Zeit für Dich.  

                                                                                   Deine Helga Charlotte Kelch