Viktoria, der Lenz ist da! Wenn der Frühling die Leber umtreibt!
Viktoria,der Lenz ist da! Wenn der Frühling die Leber umtreibt!
„Lass uns zusammen auf eine Reise durch Deinen Körper gehen!“ Gemeinsam belauschen wir Deine Zellen bei deren Zwiegespräche und gemeinsam erfahren wir, was uns diese erzählen. Viktoria, der Lenz ist da. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin, sind die Leber und die Galle diesem zugeordnet.
Nach einer langen Winterzeit, vielen Festmahlzeiten, eventuell zu wenig Bewegung, fehlendem Sonnenschein, langen Nächten am Kamin, ruft uns jetzt die Natur wieder raus ins Grüne. Fröhlich klatscht Du in Deine Hände und freust Dich auf das frische Grün der Natur. Und, dennoch Deine Begeisterung kann von kurzer Dauer sein.
Müdigkeit und knackende Knochen
dies sind die Vorboten einer beginnenden Frühjahrsmüdigkeit. Dein Körper hat Anlaufschwierigkeiten. Jetzt gilt es, ihm neuen Schwung einzuhauchen. Schau Dich intensiv um draußen in der Natur. Aus schwarzer Erde sprießt Grünes, vereinzelt zeigt sich die Natur schon in einem bunten Kleid.
Leber und Galle – das Organpaar der Traditionellen Chinesischen Medizin
sind dem Frühling zugeordnet. Dieses Organpaar ist neugierig wie das Kind, der Jugendliche, dem Entwickeln von Lebensvisionen und der Vorfreude auf das Leben gespannt zu gewandt. Aber auch der Ältere kennt diesen Wunsch nach einer Veränderung seines Lebens. Pläne werden geschmiedet, Visionen entwickelt. Der Blick geht in die Ferne und lässt Träume zu Wirklichkeiten wachsen. Die Leber ist Dein Visionär und bringt in Dein Leben neuen Schwung und Überraschung. Wichtig hierfür ist allerdings ein ausgeruhter Körper. Gestärkt durch frische Kost und ausreichend Bewegung. Ebenso ist wichtig, ausreichendes trinken von Wasser. Was Dein Körper bedarf kannst Du draußen der Natur abschauen.
- Grün: Deine Kost soll Grünes enthalten. Schau dich draußen um. Überall sprießt es jetzt schon aus dunkler Erde. Kräuter, Keimlinge, Sprossen, Basilikum, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Lauch, Ruccola, Brokkoli, Blumenkohl, Karotten und deren Grün, Staudensellerie, Bärlauch, frischer Löwenzahn, Obst wie Äpfel, Birnen. Eigenhergestellte Hühnerbrühe täglich getrunken gibt deinen Knochen Mum. Meide billige Öle, Margarine, Frittiertes. Reduziere deinen Alkoholkonsum. Blutbildend sind auch rotes Muskelfleisch und Knochenmark. Fenchel, Feigen. Pinienkerne, Walnüsse, Haselnüsse in Maßen. Gute, native Omega III Öle. Hier auf das Verhältnis 1:4 von Omega III zu Omega VI achten. Aber auch bittere Speisen regen die Anfeuchtung deiner Haut und deines Körpers an. Hierzu gehören Grapefruit Zitrone, Limone aber auch Roggen, Römersalat, Chicorée.
- Vermeide Speisen, welche Hitze beim Stoffwechsel in Deinem Körper erzeugen:
- Dies sind Hammel, Lamm, Schaf, Ziege, Bockshornkleesamen, Bitterliköre, Fenchelsamen, Zimt, Cayennepfeffer, Chili, Curry, Muskat, Nelken, Pfeffer, Sternanis, Tabasco, Yogitee, getrockneten Ingwer und alle Arten von Korn, Whisky, Wodka.
Schlaf …..im Träumeland Kräfte schöpfen
Zwar wirst du jetzt bedeutend weniger schlafen als in den dunklen Winternächten. Dennoch ist wichtig das richtige Maß zwischen Aktion und Ruhepausen einzuhalten. Jetzt solltest du noch mit der dunkeln Nacht, sprich 22 Uhr und dem frühen Morgen also 6 Uhr deinen Tag beenden und beginnen. Nicht zu spät essen und somit deinem Körper durch leichte Kost die Nachtruhe entspannt anbieten. Ordne deine Gedanken zur Nacht und lass los, was dich betroffen macht. Kurz dich belastet. Versöhne dich mit deinem Tag.
„Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen,“ …dies wünsche ich Dir.
Helga Charlotte Kelch